Neu eingefügt in die Rubrik Modelle von Freunden: F-005 Deutscher Scharfschütze mit Gefechtsausklärer im Straßenkampf 1946 von Theodoros Tzitzimbourounis
Vorbestellbar mein neuester Bausatz endlich im Shop:
Mein neuester Bausatz endlich im Shop: 35115 Deutscher Sd.Ah. 25/1 für Maschinensatz F auf leichtem Anhänger A1
Neu eingefügt in die Rubrik Modelle von Freunden: German Borgward IV PzJg. Wanze von Thomas Weinberg
Mein neuster Bausatz endlich im Shop: 35112 Fahrschulfahrzeug Version 2 Holzgasausrüstung für Sd.Kfz.251 Ausf. C/D Conversion Kit
Neu eingefügt in die Rubrik Modelle von Freunden: Holzgasausrüstung für Sd.Kfz.251 Ausf. C D von Detlef Fröhlich.
Mein neuster Bausatz endlich im Shop: 35109 Holzgasausrüstung Für Sd.Kfz.251 Ausf. C/D Conversion Kit
Mein neuester Bausatz endlich im Shop: 35110 Deutscher Anhänger Sd.Ah.413 Wassertank auf leichtem Anhänger A1
Neu eingefügt in die Rubrik Modelle von Freunden: Flugabwehrrakete Rheintochter R-III von Torsten Güntschel.
Mein neuster Bausatz endlich im Shop: 35105 5cm Flak MK 214 Behelfslafsflak kompletter Bausatz5cm Flak MK 214
Mein neuster Bausatz endlich im Shop: 35104 Munitionsschlepper Borgward VK3.02 frühe Version für Das Werk Update Set
Neu eingefügt in die Rubrik Modelle von Freunden: 35042 Betriebsstoffanhänger mit zwei Fässern von Mads.
Modelle von Freunden:
Auf Basis des Customscale Bausatzes wurde die Rheintochter R-III nun im Maßstab 1:16 erstellt
Mein neuster Bausatz endlich im Shop: 35102 Detail Kit für Sd.Ah.115 Frühe Version für DW35002conversion kit
Customscale - Schwerpunkt Resinmodellbau und vieles mehr!
Die HS 117 Schmetterling Flakrakete vereinfache Versuchsausführung wurde in den letzten Tagen des Krieges erprobt. Durch den Mangel an Rohstoffen, wurde die Abschussrampe, so wie die Rakete immer weiter abgespeckt und vereinfacht. Somit ist dieses Modell, das letzte aus unserer Flakraketen Schmetterling-Serie.
Bei der Rakete erkennt man ein abgeändertes Layout der Anbringung beider Startraketen sowie eine zusätzlich angebrachte Schiene auf der Oberseite des Grundkörpers. Dort mittig angebracht findet
man bei dieser Ausführung auch ein kurzes H-Profil, mit dessen Hilfe der Grundkörper besser verladen und angehoben werden konnte.
Bei der Startrampe/Lafette hat man auf den Kasten im vorderen Bereich verzichtet, der bei den Vorgängerversionen unter dem Erhöhungsmotor angebracht war. Darüber hinaus findet man anstelle des
Handrades zur Erhöhung der Rampe ein einfaches Stahlprofil sowie eine vereinfachte Abdeckung der Steuereinheit.